19./20.08.2017: Interkantonales Fest
26./27.08.2017: Mittell. - Westschweizerisches Fest
  • News
  • Hornussen
    • Ranglisten
    • Festgelände
    • Rieseinteilung
    • Tagesprogramm
    • Offizieller Tag
  • Besucher
    • Festführer
    • Lageplan
    • Was ist Hornussen?
  • Sponsoren
  • Medien
  • Bilder / Videos
  • Über uns
    • Kontakt
    • OK
    • Vision / Ziel
    • Grusswort
    • Hornusser Urtenen

Gsehsch z Fescht im Rückspiegel?

Wir haben ein Hornusserfest durchgeführt, das Gästen und Gastgebern noch lange in positiver Erinnerung bleibt.
Haben wir das? Teilen Sie uns Ihr Urteil mit, das Kontaktformular ist noch aktiv (Link unten am Artikel).

Wir durften während der letzten beiden Wochenenden bei schönstem Sommerwetter rund 2'500 Hornusser und noch mehr Besucher in Urtenen begrüssen. Das Feedback aller Gäste und Beteiligten war praktisch durchwegs sehr positiv. Das freut uns sehr und macht uns auch etwas stolz. Die Stimmung unter den Helferinnen und Helfern war sehr gut. Es wurde viel gelacht, viele alte Bekanntschaften aufgefrischt und viele neue Bekanntschaften geschlossen. Die Zusammenarbeit zwischen den Urtener Hornussern und dem Dorf, dessen Bewohner in grosser Zahl tatkräftig zum Gelingen der Hornusserfeste beigetragen haben, war eine Freude. Man darf wirklich sagen, dass wir etwas für das Dorf gemacht haben. Das Dorf hat aber auch ganz viel für uns gemacht.

Auf den bestens präparierten Spielfeldern wurden sportliche Höchstleistungen geboten. Die Einrichtungen und Ausstellungsstände auf dem Festgelände, vom kleinen Wasserpark über den Soft Ice Stand bis zum Gumpischloss wurden rege besucht. Das Verpflegungsangebot wurde von Spielern und Gästen rege genutzt und die gebotene Qualität gelobt. Zwei Drittel der eingeladenen Ehrengäste haben die Einladung angenommen und verbrachten einen wunderschönen Sommertag auf dem Festgelände und den Spielfeldern.

Am Abend des 29. August, zwei Tage nach dem Fest, war das ganze Festgelände geräumt und die Landflächen mit einem grossen Dankeschön wieder ihren Besitzern übergeben.

Heute blicken wir mit einem Lächeln zurück auf das Erlebte und freuen uns auf mehr Freizeit. Allen unseren Gästen, allen Sponsoren und allen Helferinnen und Helfern sagen wir von Herzen mercivielmal für Euren Besuch, Eure Unterstützung, Euren Einsatz und für die vielen positiven Erlebnisse und Begegnungen.

Bis zum nächsten Mal!
Roland Kammer, OK-Präsident
Jürg Schafroth, OK-Vize-Präsident
Kontakt

Gsehsch du die Fröid?

Auch an diesem Wochenende wurde in Urtenen Hornussersport der Spitzenklasse ausgeübt.
Die Spiele haben jeweils pünktlich um 09:30 Uhr mit einem Böllerschuss begonnen. Manche Anwohner von Urtenen-Schönbühl, Mattstetten, Jegenstorf, oder gar von weiter mögen den Knall gehört haben.
Am Samstag trafen sich die Spitze des Mittelländisch- Westschweizerischer Hornusserverbandes, kurz MWHV, eingeteilt in die 1. und 2. Stärkeklasse.
Am Sonntag - dem letzten Spieltag der Hornusserfeste Urtenen - standen sich die Mannschaften der 3. und 4. Stärkeklasse gegenüber.
Die Ranglisten findest du unter Hornussen / Ranglisten, Bilder dieses eindrücklichen Sportes und dem Drumherum unter diesem Link:
Bilder / Videos

Gsehsch die Lotterie-Gwinner?

Die Ziehung der Lotterielos-Preisgewinner erfolgte am Samstag, 26.08.2017.
Den ersten Preis, ein Peugeot Roller, gespendet von der Löwengarage in Moosseedorf gewinnt Simon Knöpfel von der HG Richigen. Gratulation!

Gsehsch die Ehregescht?

Hornusserfreunde aus Politik, Wirtschaft und dem Dorf trafen sich auf dem Festplatz ein. Sie folgten der Einladung des Festorganisators.
Auf dem Festgelände wurden Dank und Ehrungen ausgesprochen und ein feines Zmittag eingenommen, Bernerteller bis genug.
Nach einem Bier, serviert vom Burgfräulein aus dem Bierwagen von Feldschlösschen, war der offizielle Teil beendet und die Gäste konnten sich dem Hornussersport widmen.
Bilder / Videos
© Hornusserfeste Urtenen 2017  |  chichi-design.ch